FDH Unternehmerverbund Freier Hörakustiker
Zukunftswerkstatt Hörakustik
Offene Runde | 26.02.2021
FDH e. V. etabliert neues Online-Format für Branchennachwuchs
Der Fachverband Deutscher Hörakustiker will Auszubildende und Berufsanfänger der Branche aktiv fördern. Dafür rief der Verband nun ein neues Online-Format ins Leben – die Zukunftswerkstatt Hörakustik. Ab sofort treffen sich bis zu 15 Azubis und Junggesellen einmal im Monat virtuell, um sich auszutauschen und neue Themen für die Zukunft der Hörakustik-Branche zu erarbeiten.
Der Startschuss fiel bereits am 28. Januar. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Verbandes, Andreas Bögl, startete die Online-Veranstaltung mit einer ersten Brainstorming-Runde. Vor welchen Herausforderungen stehen die Auszubildenden? Was gefällt ihnen am Beruf des Hörakustikers? Welche Veränderungen wünschen sie sich? Daraus sollen neue Ziele für die Zukunft der Branche entstehen.
Ein regelmäßiges Treffen gibt den jungen Menschen außerdem die Chance, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu motivieren und voneinander zu lernen.
Moderiert wird das Format von der erfahrenen Trainerin und Beraterin Ingrid Dietl. Bereits seit 25 Jahren begleitet und unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmer bei den Themen Persönlichkeit, Führung, Kommunikation, Service und Qualität. Nach der ersten Ausgabe der Zukunftswerkstatt zieht Ingrid Dietl ein positives Fazit: „Es ist gelungen, einen ersten Gemeinschaftssinn und Motivation bei allen Teilnehmenden zu erschaffen. Alle Azubis gaben ein positives Feedback ab und freuen sich auf weitere Veranstaltungen dieses Formats.“
Über den Fachverband Deutscher Hörakustiker (FDH) e. V.
Der Fachverband Deutscher Hörakustiker (FDH) e. V. setzt sich seit über 40 Jahren bundesweit für die Branche ein. Die Ziele des Verbandes: Das Berufsbild des Hörakustikers in der Öffentlichkeit sichtbar machen, den Nachwuchs für den Beruf begeistern und die Branche langfristig stärken.
textakzent
TEXT | PR | SOCIAL MEDIA
Iris Jilke
Paarstraße 37a, 93059 Regensburg
Tel.: 0176 70772575
info@textakzent.de
www.textakzent.de